Full 1

Zucchini anbauen

Tipps zum Vorziehen, Pflanzen und Ernten einer Zucchini im Überblick.

Full 1

Du möchtest Zucchini anbauen? Dann findest Du hier hilfreiche Infos und Tipps, damit Deine Zucchini gesund und groß wachsen. Jetzt reinschauen!

Einleitung

Zucchini sind eine hervorragende Wahl für Anfänger im Gartenbau und können nahezu überall gepflanzt werden. Sie benötigen nicht besonders viel Pflege und sind gleichzeitig sehr ertragreich. Hier findest Du hilfreiche Tipps und Informationen zum Thema „Zucchini anbauen.“

Es gibt eine große Zahl an unterschiedlichen Zucchini-Sorten
Es gibt eine große Zahl an unterschiedlichen Zucchini-Sorten

Welche Zucchini-Sorten?

Es gibt viele verschiedene Sorten von Zucchini zur Auswahl, jede mit ihren eigenen Eigenschaften und Vorteilen. Hier sind einige, die wir von ZucchiniWelt für den Anbau empfehlen können sind:

  • Ambassador (F1)* ist bekannt für seine hohen Erträge und besonders robust und resistent gegen Krankheiten zu sein.
  • Golden Rush (F1)* ist eine Hybrid-Sorte, die schneller und ertragreicher als normale Sorten ist, und hat eine goldene Farbe.
  • Alfresco (F1)* ist eine kompakte Sorte, die sich besonders gut für den Anbau in Behältern und auf dem Balkon eignet.
  • Marrow Bush Baby* ist eine kompakte und buschige Sorte, die früh tragfähig ist und sich besonders gut für den Anbau in Behältern und auf dem Balkon eignet.
  • Diamant F1* ist eine robuste und ertragreiche (typisch grüne) Zucchini.

Checkliste – Zucchini anbauen

PunktErklärung
1. VorziehenIm April mit dem Vorziehen beginnen und Zucchini-Samen in kleine Anzuchttöpfe geben.
2. UmtopfenAb Mai in größere Töpfe übersiedeln und nach Eisheiligen tagsüber nach draußen stellen.
3. Standort wählenWähle einen sonnigen Standort mit gut drainiertem Boden für den Anbau von Zucchini. Der Boden sollte reich an Kompost und gut befruchtet sein.
4. EinpflanzenPflanze die Zucchini in Reihen (wenn Du im Garten mehrere Zucchini anbauen möchtest), mit einem Abstand von etwa 1,5 Metern zwischen den Pflanzen und 1,5 Metern zwischen den Reihen.
5. Genug Platz gebenGebe den Pflanzen genug Platz zum Wachsen, indem Du sie an einem Rankgerüst befestigst oder sie auf eine Kletterhilfe legst.
6. Regelmäßig gießenGieße die Pflanzen regelmäßig, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Vermeide es, die Blätter der Pflanzen zu benetzen, um Pilzbefall zu verhindern.
7. Ab und zu düngenFüge regelmäßig Kompost oder organischen Dünger hinzu, um die Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen.
8. Männliche Blüten entfernenEntferne regelmäßig die männlichen Blüten, die am Stängel direkt unter der Pflanze wachsen, um die Fruchtbildung zu unterstützen.
9. Krankheiten behandeln Kontrolliere regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten und behandle sie sofort, wenn sie auftreten.
10. Rechtzeitig und regelmäßig erntenErnte die Zucchini sobald sie groß genug sind (15-20 cm lang), um sie zu verwenden. Je früher sie geerntet werden, desto besser ist die Qualität. Ernte regelmäßig, um das Wachstum neuer Früchte zu fördern.
11. Nach der ErntezeitWenn die Saison vorbei ist, entferne die Pflanzen aus dem Beet und bereite den Boden für die nächste Saison vor.
Zucchini Samen in Anzuchtplatte geben - Zucchini vorziehen
Zucchini vorziehen – in Anzuchtplatte

Vorziehen

Um Zucchinisamen vorzuziehen, können sie in kleinen Behältern oder Anzuchttöpfen in einem warmen und sonnigen Raum aufgezogen werden, bevor sie im Freien gepflanzt werden. Hier findest Du ausführliche Tipps!

Was bedeutet vorziehen?

Das Vorziehen von Keimlingen bezieht sich darauf, dass man sie in einem geschützten Bereich (am besten in einem kleinen Topf) zum Wachsen bringt und sie später, wenn sie größer geworden sind, vorsichtig ausgräbt und im Garten einpflanzt.

  • Die Zucchini haben eine Kulturdauer von 6 bis 8 Wochen.
  • Das bedeutet, dass Du im April mit der Vorzucht der Zucchini beginnen solltest.
  • Dazu am besten die Zucchin-Samen* in kleinen Anzuchttöpfen* oder in einer Anzuchtplatte* mit Anzuchterde* geben
  • und frühestens nach Eisheiligen in den Garten nach draußen stellen bzw. einpflanzen.

Checkliste – Zucchini vorziehen

SchrittBeschreibung
1. Samen einpflanzen– Pro kleinen Topf bzw. Fach 1 Samen ca. 2-3 cm in die Erde stecken und leicht mit Erde bedecken. 
– Regelmäßig gießen, damit die Erde feucht bleibt. 
– Achte darauf, die Erde vorher anzufeuchten, bevor Du die Samen reinlegst. 
– Die Anzuchttöpfe sollten an einem hellen und warmen Ort platziert sein. Optimal sind 20 Grad.
2. Erste Triebe und Wurzeln– Nach ca. einer Woche können die ersten Triebe erscheinen. 
– Die Pflanze beginnt Wurzeln zu bilden. 
– Die Zucchini können nun an einem gut belichteten und etwas kühleren Ort (18 Grad) gestellt werden. 
– Die Erde sollte weiterhin feucht gehalten werden, aber Staunässe vermeiden.
3. Umpflanzen in Blumentöpfe– Nach ca. 4 Wochen sind die Zucchini groß genug, um in Blumentöpfe umgesiedelt zu werden. 
– Es empfiehlt sich, die Töpfe* mit torffreier Pflanzenerde* zu füllen. 
– Die Zucchini-Pflanze vorsichtig mit der Wurzel (am besten mit einem Teelöffel) ausgraben. 
– Eine Mulde in einem neuen Topf graben und die Zucchini-Pflanze tiefer hineinsetzen als im vorherigen Anzuchtgefäß. 
– Mit Erde bedecken und gut gießen. 
– Achte auf einen größeren Abstand zwischen den Zucchini-Pflanzen.
4. Nach draußen stellen– Ab Mitte Mai (nach den Eisheiligen) können die Töpfe tagsüber nach draußen gestellt werden.
5. Umpflanzen ins Beet– Nach ca. einer Woche können die Pflanzen auch nachts nach draußen gestellt oder in einen größeren Topf oder Beet umgepflanzt werden. 
– Beim Umpflanzen sollten die Zucchini nicht zu groß sein, da sie den Wechsel sonst nicht gut vertragen. 
– Pro Topf sollte nur eine Pflanze stehen. 
– Bei einem Beet ca. 1,5 bis 2 Meter Abstand zwischen den Pflanzen lassen, da diese sehr groß werden können und sich nicht behindern sollen (je nach Sorte).

Wann Zucchini pflanzen? Vorgezogene Zucchini sollten ab Mitte Mai (Nach den Eisheiligen) draußen im Garten gepflanzt werden. Vorher ist es nicht zu empfehlen, da Zucchini sehr frostempfindlich sind.

Zucchini anbauen - Tipps
Zucchini an einem warmen und sonnigen Standort einpflanzen und täglich gießen

Zucchini einpflanzen

Der Anbau von Zucchini ist eine einfache Methode, um frisches Gemüse in den eigenen Garten oder auf den Balkon zu bringen. Es folgen hilfreiche Tipps Zucchini einzupflanzen.

Standort wählen

Ein sonniger, warmer und windgeschützter Standort mit gut drainiertem Boden ist ideal für den Anbau von Zucchini. Dazu können sie im Halbschatten wunderbar wachsen. Der Boden sollte reich an Kompost, nährstoffreich, durchlässig, locker und tiefgründig sein. Wenn der Boden zu schwer oder zu sandig ist, kann dies die Wachstum und die Fruchtbildung beeinträchtigen.

Richtig einpflanzen

Pflanze die Zucchini in Reihen mit einem Abstand von etwa 1,5 Metern zwischen den Pflanzen und 1,5 Metern zwischen den Reihen. Gebe den Pflanzen genug Platz zum Wachsen, indem Du sie an einen Rankgerüst befestigt oder sie auf eine Kletterhilfe legst. Das ermöglicht es den Pflanzen, ihre Früchte in die Höhe zu treiben und dadurch Platz zu sparen.

Voraussetzung für ein gutes Wachstum

  • Sonniger Standort für eine ertragreiche Ernte
  • Ausreichende Bewässerung: Zucchini benötigen viel Wasser für ihr Wachstum, daher sollten die Samen und Pflanzen am Anfang stetig feucht gehalten werden. Perioden ohne Wasser vertragen Zucchini schlecht. An heißen Tagen ist es ratsam, sie morgens und abends zu gießen.
  • Vermeidung von Staunässe: Keine überschüssige Feuchtigkeit, um das Faulen der Wurzeln zu verhindern.
  • Ausreichend Platz: Zucchini benötigen viel Platz. Eine ausgewachsene Pflanze kann schnell einen knappen Quadratmeter einnehmen.

Tipp: Wir empfehlen mindestens zwei Zucchini zu setzen, damit sich beide gegenseitig befruchten können.

Checkliste – Zucchini einpflanzen

PunktBeschreibung
1. Geeigneten Standort auswählenStelle sicher, dass die Zucchini genug Platz, Sonne, einen nährstoffreichen Boden und Wasser haben.
2. Boden vorbereitenEntferne Unkraut und lockere den Boden. Füge Kompost oder organischen Dünger hinzu, um den Boden mit Nährstoffen anzufüllen.
3. Pflanze die Zucchinipflanzen einPflanze die Zucchini, nachdem die Gefahr von Frost vorbei ist.
4. Gießen und wässernZucchini benötigen viel Wasser, besonders in den Sommermonaten.
6. Unkraut entfernenEntferne regelmäßig Unkraut, um das Wachstum der Zucchini nicht zu beeinträchtigen.
7. Regelmäßig düngenVersorge die Zucchini regelmäßig mit den notwendigen Nährstoffen durch Dünger.
8. StützenWenn die Zucchini größer werden, stütze sie, damit die Früchte nicht auf dem Boden liegen und beschädigt werden.
9. ErntenErnte die Zucchini, sobald sie groß genug sind und ihre Haut glatt und fest ist.

Ernten

Ca. 6 bis 8 Wochen nach der Pflanzung kannst Du die ersten Früchte der Zucchini ernten. Je nach Sorte ist die optimale Fruchtlänge ungefähr 10 bis 15 Zentimeter. Bei kleinen Zucchiniarten, wie die Floridor-Rondini*, sind diese bereits genießbar, wenn sie die Größe einer Mandarine erreicht haben. Beim Abtrennen der Früchte eignet sich am besten ein Messer, damit die Früchte einen Zentimeter nach Stielansatz abgeschnitten werden können.

Tipp: Pflücke die Zucchini, sobald sie groß genug sind, um sie zu verwenden. Je früher sie geerntet werden, desto besser ist ihre Qualität. Warte nicht zu lange, um die Zucchini zu ernten, da sie dann zu groß und zu wässrig werden können.

Weitere Infos

Zusatzinfo: Eine gut gepflegte Zucchini-Pflanze kann von Juni bis in den Herbst bis zu fünf Früchte pro Woche produzieren.

Richtig wässern und düngen

Wässere die Pflanzen regelmäßig, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Vermeide es die Blätter der Pflanzen zu benetzen, um Pilzbefall zu vermeiden. Füge regelmäßig Kompost oder organischen Dünger hinzu, um die Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen.

Mögliche Schädlinge und Krankheiten

Zucchini können anfällig für verschiedene Krankheiten oder Schädlinge sein. Dazu zählen Blattläuse, Mehltau oder das Mosaikvirus. Letzteres macht sich durch scharf abgegrenzte und blasenartig aufgewölkte Blattpartien bemerkbar. Am besten lassen sich die Zucchini mit engmaschigen Gemüsenetzen oder umweltverträglichen Netzschwefel-Präparaten schützen.

Warum sind Zucchini eine gute Wahl für den Anbau?

Zucchini sind eine gute Wahl für den Anbau, weil sie robust und ertragreich sind. Sie eignen sich unter anderem auch für kleine Gärten und können sogar für den Anbau auf dem Balkon oder im Topf genutzt werden. Zucchini produzieren von Juni bis September/Oktober Früchte, und wenn sie die optimalen Bedingungen haben, können sie bis zu fünf Früchte pro Woche produzieren.

FAQ – Zucchini anbauen

Was mögen Zucchini nicht?

Zucchini sind empfindlich gegenüber plötzlichen Temperaturänderungen, wie sie an heißen Tagen und kalten Nächten auftreten können. Es ist zudem ratsam Zucchini an sonnigen Standorten anzupflanzen, da sie viel Sonnenlicht benötigen und dunkle Bereiche eher weniger mögen.

Warum Zucchini und Gurken nicht zusammen Pflanzen?

Es ist empfohlen Gurken und Zucchini möglichst nicht zu nah beieinander zu pflanzen, da beide für Kürbiskrankheiten anfällig sind und sich dadurch gegenseitig anstecken können. Zudem verbrauchen beide viel Platz.

Wann Blüten von Zucchini entfernen?

Die Zucchini Blüten sollten entfernt werden, sobald diese zu welken beginnen. Andernfalls können Pilzkrankheiten entstehen und junge Früchte faulig werden lassen.

Wichtiges auf einen Blick

  • Saattiefe: ca 2-3 cm
  • Pflanzabstand: ca. 1,5 – 2 m
  • Vorziehen: optimale Zeit April bis Mai
  • Auspflanzen in Topf oder in Beet: ab Mitte Mai bis Juni
  • Direktsaat: ab Anfang Mai bis ungefähr Juni
  • Keimdauer: einige Tage bis eine Woche
  • Erntereife: nach ca. 2-6 Monaten

Zucchini anbauen – Bilder


Weitere Infos zum Thema findest Du im Blogbeitrag „Zucchini bekommt keine Früchte„.

Produktempfehlungen*